ab 120 €

Chelattherapie
Belastungen durch toxische Schwermetalle entgegenwirken
Sie fühlen sich krank und keiner findet die Ursache? Oft steckt eine chronische Schwermetallvergiftung dahinter.
Die Chelat-Therapie ist eine Therapie mit metallbindenden Komplexen (Chelatoren).
EDTA besitzt eine Bindekapazität für Schwermetalle wie Blei, Kadmium, Quecksilber, Silber, Nickel, Arsen etc. und auch für Leichtmetalle wie Aluminium.
Ebenso werden bei der Chelat-Therapie arteriosklerotische Plaques abgebaut, die Arterien werden wieder flexibler und der Blutfluss verbessert.
Chelatbildner sind Komplexe die über eine Infusion die 2,5 std in die Vene läuft, die sich die toxischen Metalle schnappen, sie in eine stabile Ringstruktur einschließen, an weiterer radikaler Aktivität hindern und sie auf natürlichem Weg über den Urin zur Ausscheidung bringen.
Der ausgeschiedene Urin wird nach der 1.Behandlung gesammelt und im Labor auf seinen toxischen Schwermetallgehalt untersucht.
Eine gesunde Nierenfunktion sowie eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen wie Kupfer und Zink und Eisen sind dafür Voraussetzung und müssen vor einer Therapie durch Laboruntersuchungen kontrolliert werden.
DA EDTA nicht nur toxische sondern auch wertvolle Metalle wie Kupfer und Zink mit ausleitet, müssen insbesondere Kupfer und Zink nach der Chelat-Infusion oral wieder mit einem Multinährstoffpräparat zugeführt werden.
Indikationen für eine EDTA-Chelat-Therapie und Symptome bei einer Schwermetallbelastung sind:
- Schwermetallbelastungen /-vergiftungen chron. Müdigkeit
- Multiple Sklerose
- Allg. Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
- Beginnende Demenz
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Fibromyalgie
- Neurodermitis
- Allergien
- Burn-out
- Erektile Dysfunktion
- Konzentrationsstörungen
- Chronische Müdigkeit, Leistungsminderung
- Sehstörungen (Flimmern, unscharfes Sehen, schwimmende Punkte)
- Infektanfälligkeit
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Depressive Stimmung
- Entzündungsneigung
- übermäßiges Schwitzen
- Schlafstörungen
- Ständig wechselnde unklare Symptome
- man fühlt sich nicht richtig gesund
- Verkalkung der Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit)
- Darmerkrankungen wie M. Krohn und Colitis ulzerosa
- Nebel im Kopf, (nicht klar denken)
Schwermetalle schädigen die Zellen, fördern Krebs und verschlechtern die Lebensqualität!
Wie viele Chelat-Infusionen notwendig sind, hängt von der Art und Schwere der Belastung und der Symptome ab.
Die Behandlung degenerativer Gefäßerkrankungen benötigt eine Serie von 20-30 Infusionen. Kosten der Chelattherpie betragen 120 € und nehmen ca. 3 Std in Anspruch. zzgl. Besprechung und Laborkosten.
Die Chelat-Therapie ist eine Infusionstherapie, die ausgezeichnete Ergebnisse bei Gefäßerkrankungen, Gefäßverengungen und Arteriosklerose bewirkt und zur Anwendung berechtigt nur Ärzte, Heilpraktiker und Umweltmediziner sind mit entsprechender Schulung oder Zusatzausbildung.


























