ab 50 €

Oxyvenierung
Warum ist Sauerstoff intravenös sinnvoll?
Dr. med. Regelsberger hat in über 30-jähriger Forschungsarbeit eine Therapiemethode entwickelt, die es ermöglicht, dem Körper langsam und exakt dosiert – in geringen Mengen – direkt über die Vene reinen medizinischen Sauerstoff zuzuführen.
Die kleinen Sauerstoffbläschen im Blut bewirken u.a. die Bildung von gefäßerweiternden und entzündungshemmenden Stoffen.
Es kommt allgemein zu verbesserter Durchblutung des Körpers.
Die Fließfähigkeit des Blutes wird optimiert und einer Gefäßthrombose entgegengewirkt. Eine Ausschwemmung von überflüssigem Gewebswasser (Ödeme) findet statt.
Außerdem vermehren sich durch die Sauerstoffzugabe bestimmte weiße Blutkörperchen, die überwiegend der körpereigenen Abwehr dienen. Die Immunitätslage des Körpers wird wesentlich verbessert.
Die Indikationen der intravenösen Sauerstofftherapie
Die Oxyvenierung ist eine Therapie, die ihre nachhaltige Wirkung bei Behandlungen über längere Zeit entwickelt: Eine erste Therapieserie sollte 20 bis 25 Behandlungen umfassen, am besten fünfmal wöchentlich, mindestens jedoch dreimal wöchentlich. Die Kosten sind pro Behandlung 50 €.
Wiederholungsbehandlungen, die dann meist weniger Behandlungen umfassen, können nach zwei bis sechs Monaten erforderlich werden.
In unserer Praxis setzen wir die Oxyvenierung bei einem breiten Anwendungsspektrum ein:
- Bei allen Arten von Durchblutungsstörungen, Pavk
- Bluthochdruck
- Störungen des Lymphflusses
- Venenerkrankungen
- zu niedriger Blutdruck (reguliert)
- Fettleber
- Hautgeschwüre, „offene Beine“ (sehr gute Ergebnisse in Kombination mit einer Soft-Laser-Behandlung)
- Nachbehandlung von Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Colitis ulcerosa
- Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen
- Diabetes mellitus, Übergewicht
- Polyneuropathien
- Arthrose, Arthritis
- chronische Ekzeme
- Psoriasis
- Neuralgien, auch Trigeminus Morbus
- Menière
- unerfüllter Kinderwunsch
- Rückenschmerzen
- rheumatische Erkrankungen
- vasomotorische Kopfschmerzen, Migräne
- Allergien
- Asthma bronchiale
- Neurodermitis
- trockene Makuladegeneration
- Schwindel, Tinnitus, Hörsturz


























